Coachinginstrumente für Führungskräfte:
In unserem aktuellen Blog 'Coachinginstrumente für Führungskräfte' finden Sie eine knappe inhaltliche Beschreibung zu diesem Themenbereich.
Ihre Zeit ist kostbar, unsere auch, daher haben wir für Sie diesen Ansatz unter aktuellen Gesichtspunkten überarbeitet. Mit Hilfe langjähriger Experten-Erfahrungen aus der Unternehmens- und Personalberatung entwickelt, stellt dieser ein hilfreiches Instrument in vielen Führungsaufgaben dar.
Wir bieten Ihnen eine Reihe von Workshops zum Kennenlernen und 'Reinschnuppern' in die Welt der künstlichen Intelligenz (KI).
Coachinginstrumente für Führungskräfte: Hinweise zur erfolgreichen Team- und Organisationsentwicklung
In der aktuell sich ständig wandelnden Unternehmenslandschaft ist es entscheidend, dass Führungskräfte nicht nur ihre eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln, sondern auch ihre Teams effektiv darin unterstützen, den Wandel erfolgreich mitzugestalten. Die Integration von Coachinginstrumenten und modernen Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) kann hierbei eine entscheidende Rolle spielen.
Ausgangssituation: Unternehmen im Wandel
Unternehmen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen, die durch technologische Fortschritte und sich ändernde Marktbedingungen in immer schnellerem Wechsel bedingt sind. Die Transformation durch Technologien wie KI bietet einerseits viele Chancen – und birgt gleichzeitig Risiken für ein mittelständisches Unternehmen. Ein entscheidender Faktor für gelingende Transformation ist die Fähigkeit der Führungskräfte, und zwar ganz oben angefangen, in diesem Wandel einerseits Sicherheit zu vermitteln und gleichzeitig möglichst viele Mitarbeitende dafür zu begeistern, sich auf Neues, potenziell Unsicheres einzulassen.
Lösungsansätze: Coachinginstrumente
Wir von Vayu und ePunkte möchten Ihre Team- und Organisationsentwicklung bestmöglich unterstützen. Dabei setzen wir auch auf KI-Instrumente, die Sie und Ihre Führungskräfte sinnvoll entlasten.
Was Führungkräfte im Wandel benötigen, um unterschiedlichste Mitarbeiter zu fördern und zu fordern, sind:
- Coachinginstrumente
- Entlastung bei Standardaufgaben
- Ein Trainingspartner
- Eigene Entwicklungsmöglichkeit mit Ideen „außerhalb der eigenen Blase“ – dann, wenn die Standardmethoden nicht greifen
Wir haben uns verfügbare KI-Instrumente angeschaut und eines gefunden, das wir guten Gewissens empfehlen können, um für viele Standardsituationen in der Führung, gerade im Wandel, kosteneffizient und zielgerichtet zu unterstützen.
Im Workshopformat 1,5 haben Sie Gelegenheit in ca. 1,5 h einen ersten Einblick zu unserem 'Führungsassistenten mit KI-Unterstützung' zu erhalten - buchen Sie bitte über unsere Kalenderfunktion einen freien Zeitslot für 1,5 h - wir freuen uns auf Sie!
Im Worshopformat 3 vertiefen Sie mit uns Ihre erste Erfahrungen mit dem KI-Assistenten, gerne nehmen wir eine von Ihnen gewählte Führunfsaufgabe im Rahmen des Workshops zur Bearbeitung auf - buchen Sie bitte über unsere Kalenderfunktion einen freien Zeitslot für 3 h - wir freuen uns auf Sie!
Im Workshopformat 1T kann ein von Ihnen adressierter Themenbereich aufgegriffen und im Tagesworkhop mit Unterstützung eines unserer Experten behandelt werden. Gerne stimmen wir dies im persönlichen Gespräch mit Ihnen ab. Bitte kommen Sie auf uns zu, wir helfen und beraten Sie gerne.